Wenn man sich ganz still verhält, glaubt man noch das Lachen und Scherzen der feinen Damen und Herren zu hören die hier Lustwandelten. Es war bestimmt ein Wunderschöner Schlossgarten, mit Wasserspielen, uralten Bäumen, Teichen und Brunnen. Es gab viele schattige Plätze um sich auszuruhen oder sich der Liebe zu widmen, überall standen Bänke um sich niederzulassen und dem Gesang der Vögel zu lauschen. Duzende Bedienstete huschten lautlos über die gepflegten Wege, damit es den feinen Herrschaften ja an nichts mangelte. Wer wollte konnte von oben hinunterschauen auf die Bauern, die emsig auf ihren Feldern arbeiteten. Schön war die Zeit , aber eben nur für die Schlossbewohner !
.
Mit GPS und Kamera auf Entdeckungsreise durch die Pfalz. Neues entdecken, altes finden und vergessenes ( Lost Places ) aufspüren !
Freitag, 31. Oktober 2008
Lost Places II - Die seltsame Steinpyramide
Diese seltsame Steinpyramide entdeckten wir bei einem Mittelalterlichen Steinbruch in der nähe von Bad - Dürkheim.
Wir können uns nicht erklären zu was sie diente,oder wie alt sie ist !
Wenn jemand eine Idee hat, kann er es mir gerne schreiben !
Die seltsame Steinpyramide
>> hier gehts zur höheren Auflösung
.
Wir können uns nicht erklären zu was sie diente,oder wie alt sie ist !
Wenn jemand eine Idee hat, kann er es mir gerne schreiben !
Die seltsame Steinpyramide
>> hier gehts zur höheren Auflösung
.
Donnerstag, 30. Oktober 2008
LOST PLACES
Es gibt Orte, die faszinieren einen von Anfang an, solche Orte behält man am besten für sich und das ist auch gut so.
Ich musste leider in einem Forum für Sondengänger, sie nennen sich auch Schatzsucher, feststellen, das viele keine geschichtliche Interesse an solchen Objekten haben, nein sie wollen mit ihren Sonden losziehen um vergrabene Schätze zu finden, dabei zerstören sie mehr als uns lieb sein kann.
Von diesen Typen bin ich oft angefeindet worden, weil ich keine Ortsangaben machte, aber das nehme ich gerne in Kauf, mittlerweile habe ich mich auch aus diesem Forum verabschiedet, dort treiben sich für meinen Geschmack zuviele Idioten rum.
Ich bitte darum einfach um Euer Verständnis wenn ich zu manchen Objekten keine Ortsangabe mache....einige von euch werden sowieso selbst drauf kommen !
Lost Places
>> hier wie immer die besserer Auflösung
.
Ich musste leider in einem Forum für Sondengänger, sie nennen sich auch Schatzsucher, feststellen, das viele keine geschichtliche Interesse an solchen Objekten haben, nein sie wollen mit ihren Sonden losziehen um vergrabene Schätze zu finden, dabei zerstören sie mehr als uns lieb sein kann.
Von diesen Typen bin ich oft angefeindet worden, weil ich keine Ortsangaben machte, aber das nehme ich gerne in Kauf, mittlerweile habe ich mich auch aus diesem Forum verabschiedet, dort treiben sich für meinen Geschmack zuviele Idioten rum.
Ich bitte darum einfach um Euer Verständnis wenn ich zu manchen Objekten keine Ortsangabe mache....einige von euch werden sowieso selbst drauf kommen !
Lost Places
>> hier wie immer die besserer Auflösung
.
Mittwoch, 29. Oktober 2008
Verliebt in den Herbst
Ich kann mich einfach nicht satt sehen an dieser Farbenpracht.
Die Herbstlich gefärbte Weinstraße im Video
Suchbegriffe : Herbst, Herbstzeit, Videoclip, Weinstraße, Pfalz
.
Die Herbstlich gefärbte Weinstraße im Video
Suchbegriffe : Herbst, Herbstzeit, Videoclip, Weinstraße, Pfalz
.
Dienstag, 28. Oktober 2008
Die Südliche Weinstraße in voller Farbenpracht !
Unbedingt hinfahren, nie ist es in der Toscana Deutschlands schöner. Kein Maler könnte es schöner malen , die Farbenpracht ist überwältigend.
Einfach mal die Deutsche Weinstraße von Bockenheim bis Schweigen entlang fahren.
Aber macht schnell, noch ein paar Tage und die Farben werden verblassen !
>> unbedingt hier in höherer Qualität anschauen
.
Einfach mal die Deutsche Weinstraße von Bockenheim bis Schweigen entlang fahren.
Aber macht schnell, noch ein paar Tage und die Farben werden verblassen !
>> unbedingt hier in höherer Qualität anschauen
.
Der Rhein - Marne Kanal von Straßburg bis Niderviller
Lassen wir den Sommer mit diesen schönen Bildern nochmals
Revue passieren !
Ich kann diese Tour nur jedem empfehlen
Immer am Kanal lang....
.
Revue passieren !
Ich kann diese Tour nur jedem empfehlen
Immer am Kanal lang....
.
Sonntag, 26. Oktober 2008
Helmkamera
Ich überlege schon die ganze Zeit ob ich mir nicht eine art Helmkamera zulege. Damit meine ich eigentlich nur eine kleine Videokamera mit der ich unsere Touren komplett, oder in Teilen, während des Laufens aufzeichnen kann !
Es gibt ja schon einiges auf dem Markt, aber so ganz können mich diese Dinger noch nicht überzeugen. Wenn jemand von meinen Lesern schon Erfahrungen mit einer Helmkamera sammeln konnte, würde ich mich über einige Tipps freuen.
Euer Waldläufer Horst
Damit ihr wisst was ich meine.....
>> Actionclips aufgenommen mit Helmkameras
>> Helmkameras
.
Es gibt ja schon einiges auf dem Markt, aber so ganz können mich diese Dinger noch nicht überzeugen. Wenn jemand von meinen Lesern schon Erfahrungen mit einer Helmkamera sammeln konnte, würde ich mich über einige Tipps freuen.
Euer Waldläufer Horst
Damit ihr wisst was ich meine.....
>> Actionclips aufgenommen mit Helmkameras
>> Helmkameras
.
Rund um die Burg Frankenstein
Unsere gestrige Wanderung führte uns rund um die Burg Frankenstein. Die Burg liegt oberhalb des gleichnamigen Ortes Frankenstein / Pfalz.
Wir fanden einen wahrscheinlich Mittelalterlichen Steinbruch, der von niemanden mehr beachtet wird, eine Fantaflasche die seit über 20 Jahren schon da oben liegt und noch so einiges....
Tourlänge: 9.3km
Höhe Start: 232m
Höhe Ziel: 287m
Höchster Punkt: 390m
Tiefster Punkt: 232m
Höhendifferenz: 158m
Ein kleiner Clip
>> wie immer gibts die bessere Qualität direkt bei YouTube
Fahr doch selber mal hin !
Größere Kartenansicht
.
Wir fanden einen wahrscheinlich Mittelalterlichen Steinbruch, der von niemanden mehr beachtet wird, eine Fantaflasche die seit über 20 Jahren schon da oben liegt und noch so einiges....
Tourlänge: 9.3km
Höhe Start: 232m
Höhe Ziel: 287m
Höchster Punkt: 390m
Tiefster Punkt: 232m
Höhendifferenz: 158m
Ein kleiner Clip
>> wie immer gibts die bessere Qualität direkt bei YouTube
Fahr doch selber mal hin !
Größere Kartenansicht
.
Freitag, 24. Oktober 2008
Geheimnisvoller Bienwald
Ob uralte Grenzsteine, Turkogräber aus dem 70 / 71 Krieg mit Frankreich, oder ein explodiertes Minenfeld und Bombenkrater aus dem zweiten Weltkrieg, der Bienwald steckt voller Geheimnisse. Es gibt noch viel zu entdecken !!
Der Clip
>> hier wie immer die bessere Qualität
Schau´s dir doch selber mal an !
Größere Kartenansicht
.
Der Clip
>> hier wie immer die bessere Qualität
Schau´s dir doch selber mal an !
Größere Kartenansicht
.
Mittwoch, 22. Oktober 2008
Auf Bunkertour in der grünen Hölle des Bienwaldes
Selbst 60 Jahre nach dem Krieg geht von diesen ( gesprengten ) Bunkern eine seltsame Faszination aus, man muss es einfach selbst erlebt haben.
Gerade im Grenzgebiet zum Elsass findet man noch Duzende wenn nicht Hunderte dieser Westwallbunker, alle wurden sie seiner Zeit von den Franzosen gesprengt, selbst in der heutigen Zeit werden sie einfach übererdet, wie wenn man somit alles vergessen machen könnte.
Ich sage immer....auch das war unsere Geschichte, man sollte sie einfach als Mahnung stehen lassen.
Bilder aus dem Bienwald


Video
>> unbedingt hier in höherer Qualität anschauen
Besuch doch mal den gut ausgebauten Westwallwanderweg durch den Bienwald.
Größere Kartenansicht
.
Gerade im Grenzgebiet zum Elsass findet man noch Duzende wenn nicht Hunderte dieser Westwallbunker, alle wurden sie seiner Zeit von den Franzosen gesprengt, selbst in der heutigen Zeit werden sie einfach übererdet, wie wenn man somit alles vergessen machen könnte.
Ich sage immer....auch das war unsere Geschichte, man sollte sie einfach als Mahnung stehen lassen.
Bilder aus dem Bienwald


Video
>> unbedingt hier in höherer Qualität anschauen
Besuch doch mal den gut ausgebauten Westwallwanderweg durch den Bienwald.
Größere Kartenansicht
.
Dienstag, 21. Oktober 2008
Die vergessene Römersiedlung
Der Clip
Ps....Wir suchen immer interessante Objekte um sie hier vorzustellen. Wenn sie denken sie kennen ein solches, schreiben sie mir eine kurze mail.
pfalzbild@gmail.com
>> hier gibts die höhere Qualität
.
Ps....Wir suchen immer interessante Objekte um sie hier vorzustellen. Wenn sie denken sie kennen ein solches, schreiben sie mir eine kurze mail.
pfalzbild@gmail.com
>> hier gibts die höhere Qualität
.
Montag, 20. Oktober 2008
Wanderung zur Römischen Höhensiedlung auf dem " Großen Berg " bei Bann
Auf dem Berg sind noch deutlich alte Siedlungsspuren wie zB. die Mauer zu sehen. Man kann auch noch teilweise die Umrisse der Wohnhäuser erkennen. Der Große Berg wurde bereits zur Zeit der ersten Germaneneinfälle 260 n. Chr. zum Schutz aufgesucht und mit einer hölzernen Umwehrung gesichert. Es wird angenommen dass die Anlage erst im frühen 4. Jahrhundert zu einer Dauersiedlung ausgebaut wurde. Die Innenfläche war mit Holzhäusern bebaut, was man an Spuren im Fels nachweisen konnte, in denen auch Frauen und Kinder wohnten. Erst um 350 n. Chr. wurde die Anlage von den Römern mit einer steinernen Wehrmauer versehen. Im Spätjahr 352 n. Chr. wurde die Anlage wohl nach einem weiteren Germaneneinfall aufgegeben. Seit dem war der Große Berg nicht mehr besiedelt.
Wanderzeit knapp 5 Stunden mit Pausen
Wanderstrecke 12.37km mit einem knackigen Anstieg zur Höhensiedlung
Größere Kartenansicht
>> kleine Diashow
>> Wandern mit GPS und Kamera
.
Wanderzeit knapp 5 Stunden mit Pausen
Wanderstrecke 12.37km mit einem knackigen Anstieg zur Höhensiedlung
Größere Kartenansicht
>> kleine Diashow
>> Wandern mit GPS und Kamera
.
Samstag, 18. Oktober 2008
Freitag, 17. Oktober 2008
Herbstliche Regenfahrt ins Stille Tal ( HD Video )
Herbstliche Regenfahrt ins Stille Tal bei Iggelbach. Das was ihr hier hört sind die Regentropfen die an mein Fenster klopfen.......
Street View auf Pfälzisch
>> höhere Qualität
Die Fahrstrecke
Größere Kartenansicht
.
Street View auf Pfälzisch
>> höhere Qualität
Die Fahrstrecke
Größere Kartenansicht
.
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Kleine Tour um den herbstlichen Helmbachweiher
Der Helmbachweiher ist ein kleiner Bergsee in der nähe von Iggelbach. Mit seinem klaren, aber kalten Wasser, zieht er im Sommer immer viele Badegäste an.
Ein absoluter Geheimtipp für Leute die auf
Naturbadeseen stehen....so wie ich !
.
.
Ein absoluter Geheimtipp für Leute die auf
Naturbadeseen stehen....so wie ich !
.
.
Mittwoch, 15. Oktober 2008
Herbstzeit - Esskastanienzeit (Keschte)
Schon als Kinder gingen wir in die Kastanien, dann gingen wir mit unseren Kindern in die Kastanien, heute sind die Kinder groß und wir gehen immer noch in die Kastanien.
Einer der schönsten und ergiebigsten Plätze ist oben am Sieges- und Friedensdenkmal Edenkoben, ruck zuck hat man sein Säckchen voll gemacht, anschließend kann man in der Waldgaststätte am Denkmal zu einem guten Schoppen Neuen Wein einkehren....Viel Spass !
Siegesdenkmal

Leckere Esskastanien

Die Karte
Größere Kartenansicht
Suchbegriffe : Esskastanien, Kastanien, Siegesdenkmal, Friedensdenkmal ,Edenkoben, Wald, Pfalz, Südlicheweinstraße
.
Einer der schönsten und ergiebigsten Plätze ist oben am Sieges- und Friedensdenkmal Edenkoben, ruck zuck hat man sein Säckchen voll gemacht, anschließend kann man in der Waldgaststätte am Denkmal zu einem guten Schoppen Neuen Wein einkehren....Viel Spass !
Siegesdenkmal

Leckere Esskastanien

Die Karte
Größere Kartenansicht
Suchbegriffe : Esskastanien, Kastanien, Siegesdenkmal, Friedensdenkmal ,Edenkoben, Wald, Pfalz, Südlicheweinstraße
.
Montag, 13. Oktober 2008
Rund um die Bienwaldmühle
Die Bienwaldmühle liegt wie ja der Name schon sagt im Bienwald, direkt an der Lauter, die Lauter bildet auch die natürliche
Grenze zu Frankreich ( Elsass )
Der Bienwald ist ja bekannt für seine gut markierten Wanderwege und von mir absolut zu empfehlen. Im großen und ganzen ist er Topf eben....aber Vorsicht, man kann sich sehr schnell in ihm verlaufen, was selbst mir schon passiert ist, da hatte ich noch kein GPS.
Man sollte auch sein Auto nicht unbedingt in einem einsamen Waldweg abstellen....Diebstahlgefahr !!
Die Mühle


Fahr doch mal hin !
Größere Kartenansicht
Kleiner Clip
>>> hier in höherer Qualität
Suchbegriffe : Bienwald, Bienwaldmühle, Elsass, Lauterbourg, Scheibenhard
.
Grenze zu Frankreich ( Elsass )
Der Bienwald ist ja bekannt für seine gut markierten Wanderwege und von mir absolut zu empfehlen. Im großen und ganzen ist er Topf eben....aber Vorsicht, man kann sich sehr schnell in ihm verlaufen, was selbst mir schon passiert ist, da hatte ich noch kein GPS.
Man sollte auch sein Auto nicht unbedingt in einem einsamen Waldweg abstellen....Diebstahlgefahr !!
Die Mühle


Fahr doch mal hin !
Größere Kartenansicht
Kleiner Clip
>>> hier in höherer Qualität
Suchbegriffe : Bienwald, Bienwaldmühle, Elsass, Lauterbourg, Scheibenhard
.
Sonntag, 12. Oktober 2008
Live - Bilder von unseren Touren
Neuer Service für meine Kunden und Freunde
Sie haben jetzt die Möglichkeit mir bei meinen Einsätzen als Pressefotograf oder bei den Wandertouren über die Schulter zu schauen.
Wie das funktioniert ?
Ganz einfach, ich werde ab und an, sofern die Möglichkeit besteht, per Handy ein Foto in >> diesen Ordner hochladen, den Ordner können sie per RSS Feed abonnieren und so sind sie immer auf dem laufenden was ich gerade tue.
Sehr Interessant ist die Sache für Redaktionen mit denen ich zusammenarbeite, bin ich z.B. bei einem Verkehrsunfall., kann sich der Redakteur sofort ein Bild des Geschehens machen.
Für unsere Wander - und Touren Freunde gilt das gleiche. Ich werde ab und an ein Bild senden und so könnt ihr an unseren Wanderungen teilhaben.
Also, schaut mal öfter hier vorbei !
klicken sie einfach auf das untere Webalbum
.
Sie haben jetzt die Möglichkeit mir bei meinen Einsätzen als Pressefotograf oder bei den Wandertouren über die Schulter zu schauen.
Wie das funktioniert ?
Ganz einfach, ich werde ab und an, sofern die Möglichkeit besteht, per Handy ein Foto in >> diesen Ordner hochladen, den Ordner können sie per RSS Feed abonnieren und so sind sie immer auf dem laufenden was ich gerade tue.
Sehr Interessant ist die Sache für Redaktionen mit denen ich zusammenarbeite, bin ich z.B. bei einem Verkehrsunfall., kann sich der Redakteur sofort ein Bild des Geschehens machen.
Für unsere Wander - und Touren Freunde gilt das gleiche. Ich werde ab und an ein Bild senden und so könnt ihr an unseren Wanderungen teilhaben.
Also, schaut mal öfter hier vorbei !
klicken sie einfach auf das untere Webalbum
![]() |
live |
.
Samstag, 11. Oktober 2008
Rund um den Slevogthof ( Neukastell )
Immer einen Besuch wert ist der Slevogthof Neukastell oberhalb von Leinsweiler.
Wer möchte kann auch das Grab des Malers Max Slevogt auf dem kleinen Familienfriedhof mitten im Wald besuchen.

hier findest du noch mehr Fotos
Fahr doch mal selber hin
Größere Kartenansicht
.
Wer möchte kann auch das Grab des Malers Max Slevogt auf dem kleinen Familienfriedhof mitten im Wald besuchen.

hier findest du noch mehr Fotos
![]() |
Rund um den Slevogthof |
Fahr doch mal selber hin
Größere Kartenansicht
.
Freitag, 10. Oktober 2008
Donnerstag, 9. Oktober 2008
Kleine Tour zur Speyerbachbrücke bei Hassloch
Heute reichte es nur für eine kleine Tour. Wir gingen vom Ponyhof Hassloch bis zur Brücke über den Speyerbach, in der nähe liegt der Geinsheimer Golfplatz. An der Brücke wurde vom Pfälzer Waldverein Geinsheim ein wunderschönes Idyllisches Plätzchen angelegt, es läd ein um hier zu verweilen.
An einer großen Pappel wurde sogar ein Kreuz aufgehängt, auch sonst wird der Platz vorbildlich sauber gehalten. Vom Parkplatz Ponyhof bis zur Brücke braucht es ca. 30 Minuten, zurück gingen wir über die Wiesen am Teich vorbei wieder zum Ponyhof.
Bitte einfach auf die kleinen Bilder in der Karte klicken , so bekommt ihr einen Eindruck wie es vor Ort aussieht.
Größere Kartenansicht
>> hier gibts eine Diashow
.
An einer großen Pappel wurde sogar ein Kreuz aufgehängt, auch sonst wird der Platz vorbildlich sauber gehalten. Vom Parkplatz Ponyhof bis zur Brücke braucht es ca. 30 Minuten, zurück gingen wir über die Wiesen am Teich vorbei wieder zum Ponyhof.
Bitte einfach auf die kleinen Bilder in der Karte klicken , so bekommt ihr einen Eindruck wie es vor Ort aussieht.
Größere Kartenansicht
>> hier gibts eine Diashow
.
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Der Blautopf von Blaubeuren
Der Blautopf von Blaubeuren, eine der schönsten Quelltöpfe Deutschlands.
Absolut sehenswert !


>>> hier mehr Fotos
>>> Zur Diashow
Fahr doch mal hin....
Größere Kartenansicht
.
Absolut sehenswert !


>>> hier mehr Fotos
>>> Zur Diashow
Fahr doch mal hin....
Größere Kartenansicht
.
Samstag, 4. Oktober 2008
Taubensuhl Wanderung am Feiertag
Unsere feiertägliche Wanderung führte uns ca 15 km rund um das Forsthaus Taubensuhl.
Am Ende waren wir ganz schön fertig und gönnten uns eine Selbstgekochte Suppe !



Hier die exakte Route, aufgezeichnet mit dem Wintec WSG 1000 GPS und Datenlogger !
Größere Kartenansicht
,
Am Ende waren wir ganz schön fertig und gönnten uns eine Selbstgekochte Suppe !



Hier die exakte Route, aufgezeichnet mit dem Wintec WSG 1000 GPS und Datenlogger !
Größere Kartenansicht
,
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Wanderung auf den Heichberg bei Wernersberg / Pfalz
Wanderung auf dem Heischberg ( 413 ) bei Wernersberg in der Pfalz
Start war die Kaisermühle, das Ziel waren die Geierfelsen und der Runde Hut Felsen mit herrlichem Ausblick auf Wernersberg. Es ging zwar stetig bergauf, war aber nicht allzu Steil. Belohnt wird man mit einem wunderschönen Ausblick.
Die Geiersteine sind wie geschaffen um inne zu halten und zu Meditieren.
Zurück ging es wieder über den Runden Hut, von da aus über einen sehr schmalen Pfad, runter zur Kaisermühle
>>> höhere Qualität
>> starten sie hier eine Diashow
Fahr doch mal hin !
Größere Kartenansicht
.
Start war die Kaisermühle, das Ziel waren die Geierfelsen und der Runde Hut Felsen mit herrlichem Ausblick auf Wernersberg. Es ging zwar stetig bergauf, war aber nicht allzu Steil. Belohnt wird man mit einem wunderschönen Ausblick.
Die Geiersteine sind wie geschaffen um inne zu halten und zu Meditieren.
Zurück ging es wieder über den Runden Hut, von da aus über einen sehr schmalen Pfad, runter zur Kaisermühle
>>> höhere Qualität
>> starten sie hier eine Diashow
Fahr doch mal hin !
Größere Kartenansicht
.
Abonnieren
Posts (Atom)