Mit GPS und Kamera auf Entdeckungsreise durch die Pfalz. Neues entdecken, altes finden und vergessenes ( Lost Places ) aufspüren !
Donnerstag, 23. Dezember 2010
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr 2011!
Ich wünsche allen meinen Lesern, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr, mögen 2011 alle eure Wünsche in Erfüllung gehen!
Donnerstag, 25. November 2010
Eine Reise in die Vergangenheit !
Über den Standort dieser einmalig erhaltenen Festung gebe ich keine Auskunft...alles soll so bleiben wie es ist.
Freitag, 12. November 2010
Mythos Verdun - Tourenvorschlag
Mythos Verdun.
Man kann so oft herkommen wie man will, trotzdem wird man immer wieder seltsam ergriffen von diesem Ort.
Kein Wunder, den hier sind hundertausende Soldaten gefallen, erschossen, von den Millionen Granaten zerrissen , vom Gegner erschlagen , auf Schritt und Tritt findet man noch schreckliche Zeugnisse dieser unsinnigen Schlacht.
Besonders wenn man etwas abseits der ausgelatschten Routen geht findet man noch viele hinterlassenschaften des Krieges wie zB. Granaten, Handgranaten, Gewehre, Spaten, Schuhe, Helme, Munition usw. natürlich sollte man es tunlichst unterlassen scharfe Munition zu berühren oder gar aufzuheben.
Noch heute kommen jährlich Menschen ums Leben die meinen sie könnten sich so ein Teil mit nach Hause nehmen.
Natürlich findet man hin und wieder auch noch Knochen, diese sollte man auf alle Fälle liegen lassen bzw. kann man auch die hier allgegenwärtige Polizei benachrichtigen, in der Regel werden diese Knochen dann abgeholt und ins Beinhaus verbracht. Begegnen wir diesem Ort mit dem Respekt den er verdient !!
Bilder vom Schlachtfeld
Eine der Millionen Granaten, sie liegen heute noch im Gelände
Ein Spaten
Französische Trinkflasche
Französischer Karabiner
Handgranaten liegen noch offen und scharf auf der Erde
Dunkle Gänge zu den Kasematten
Und noch eine Handgranate
Ab in die Tiefe
Spaten
Schlafräume
Ein Menschlicher Knochen
Das Beinhaus
Diashow
Man kann so oft herkommen wie man will, trotzdem wird man immer wieder seltsam ergriffen von diesem Ort.
Kein Wunder, den hier sind hundertausende Soldaten gefallen, erschossen, von den Millionen Granaten zerrissen , vom Gegner erschlagen , auf Schritt und Tritt findet man noch schreckliche Zeugnisse dieser unsinnigen Schlacht.
Besonders wenn man etwas abseits der ausgelatschten Routen geht findet man noch viele hinterlassenschaften des Krieges wie zB. Granaten, Handgranaten, Gewehre, Spaten, Schuhe, Helme, Munition usw. natürlich sollte man es tunlichst unterlassen scharfe Munition zu berühren oder gar aufzuheben.
Noch heute kommen jährlich Menschen ums Leben die meinen sie könnten sich so ein Teil mit nach Hause nehmen.
Natürlich findet man hin und wieder auch noch Knochen, diese sollte man auf alle Fälle liegen lassen bzw. kann man auch die hier allgegenwärtige Polizei benachrichtigen, in der Regel werden diese Knochen dann abgeholt und ins Beinhaus verbracht. Begegnen wir diesem Ort mit dem Respekt den er verdient !!
Bilder vom Schlachtfeld
![]() |
Von Mythos Verdun |
Eine der Millionen Granaten, sie liegen heute noch im Gelände
![]() |
Von Mythos Verdun |
Ein Spaten
![]() |
Von Mythos Verdun |
Französische Trinkflasche
![]() |
Von Mythos Verdun |
Französischer Karabiner
![]() |
Von Mythos Verdun |
Handgranaten liegen noch offen und scharf auf der Erde
![]() |
Von Mythos Verdun |
![]() |
Von Mythos Verdun |
Dunkle Gänge zu den Kasematten
![]() |
Von Mythos Verdun |
Und noch eine Handgranate
![]() |
Von Mythos Verdun |
Ab in die Tiefe
![]() |
Von Mythos Verdun |
![]() |
Von Mythos Verdun |
Spaten
![]() |
Von Mythos Verdun |
Schlafräume
![]() |
Von Mythos Verdun |
Ein Menschlicher Knochen
![]() |
Von Mythos Verdun |
Das Beinhaus
![]() |
Von Mythos Verdun |
![]() |
Von Mythos Verdun |
Diashow
Samstag, 23. Oktober 2010
Geheimnisvoller Pfälzer Wald - Die magische Quelle
Schon unseren Vorfahren und da besonders bei den Kelten und Germanen waren Quellen Heilig. An Quellen wurde sich versammelt, wurde sich beraten, Quellen waren zum Überleben für Mensch und Tier wichtig und sie wurden bis aufs Blut gegenüber Feinden verteidigt. Auch heute noch haben Quellen auf uns Menschen eine magische Austrahlung, man sitzt gerne an ihnen und trinkt ihr reines , klares und kaltes Wasser. Eine der schönsten Quellen die ich klenne ist diese hier im Video, man findet sie sehr schwer und das ist auch gut so. Wer suchen möchte findet sie kurz unterhalb des Annweiler Forsthauses an der Straße, man muss aber gut zu Fuß sein und ein wenig Klettern !
Suchbegriffe : quelle, magie, wald, germanen, kelten, wasser, pfalz, annweiler, magisch, ruhe, urlaub ,abenteuer ,wandern ,erholen ,relaxen ,spazieren ,wissen
Suchbegriffe : quelle, magie, wald, germanen, kelten, wasser, pfalz, annweiler, magisch, ruhe, urlaub ,abenteuer ,wandern ,erholen ,relaxen ,spazieren ,wissen
Montag, 4. Oktober 2010
Auf Bunkertour in Spichern / Lothringen - Teil II
Teil II - Lost Places TV
Auf Bunkertour in Spichern / Lothringen einem alten Kampfgebiet. Hier tobte schon 70 / 71 die Schlacht bei Spichern, eine Schlacht des Deutsch - Französischen Krieges. Uns interessierten aber in erster Linie die Bunkeranlagen des Westwall aus dem WK II. Einige Bunker die noch vollkommen im Original erhalten sind wurden von uns besucht.
Ein Kuriosum der besonderen art ist das hier deutsche Bunker auf französischem Gebiet errichtet wurden.
Bei Wikipedia könnt ihr alles genau nachlesen
Viel Spass beim anschauen
Auf Bunkertour in Spichern / Lothringen einem alten Kampfgebiet. Hier tobte schon 70 / 71 die Schlacht bei Spichern, eine Schlacht des Deutsch - Französischen Krieges. Uns interessierten aber in erster Linie die Bunkeranlagen des Westwall aus dem WK II. Einige Bunker die noch vollkommen im Original erhalten sind wurden von uns besucht.
Ein Kuriosum der besonderen art ist das hier deutsche Bunker auf französischem Gebiet errichtet wurden.
Bei Wikipedia könnt ihr alles genau nachlesen
Viel Spass beim anschauen
Sonntag, 3. Oktober 2010
Auf Bunkertour in Spichern / Lothringen - Teil I
Auf Bunkertour in Spichern / Lothringen einem alten Kampfgebiet. Hier tobte schon 70 / 71 die Schlacht bei Spichern, eine Schlacht des Deutsch - Französischen Krieges. Uns interessierten aber in erster Linie die Bunkeranlagen des Westwall aus dem WK II. Einige Bunker die noch vollkommen im Original erhalten sind wurden von uns besucht. Viel Spass beim anschauen
Freitag, 24. September 2010
Wunderschöner Pfälzer Wald
So schön ist es am Helmbach.
Eine Wanderung entlang des Helmbaches ins Stille Tal ist besonders für Menschen zu empfehlen die Ruhe suchen aber keine großen Steigungen mehr gehen können !
Eine Wanderung entlang des Helmbaches ins Stille Tal ist besonders für Menschen zu empfehlen die Ruhe suchen aber keine großen Steigungen mehr gehen können !
Mittwoch, 22. September 2010
Der Protztalbrunnen
Der Protztalbrunnen liegt in der nähe von Waldleinigen im Protztal. Es ist eine gefasste Quelle die in den Leinbach fliesst. Wanderer die Ruhe und Natur pur suchen sind hier richtig. Wer möchte kann Stundenlang am romantischen Leinbach entlang gehen. Der Weg ist ohne Steigung und so auch für ältere Menschen gut geeignet.
Sonntag, 12. September 2010
Die Brunnnestube, eine schöne gefasste Quelle
Die Brunnnestube, eine schöne gefasste Quelle oberhalb der größten Burg der Pfalz, der Hardenbug bei Bad - Dürkheim
Freitag, 13. August 2010
Ja was steht den da im Pfälzer Wald ?
Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht !
Dieses super restaurierte Prachtstück begegnete uns bei unserer letzten Wanderung oberhalb von Deidesheim im Mühltal.
Der Besitzer dieses Fahrzeugs macht Rundfahrten durch den Pfälzer Wald und die Umgebung um Deidesheim.
Das wäre doch mal ein Erlebnis für die ganze Familie.
Suchbegriffe : Halbkettenfahrzeug, kettenfahrzeug, krieg ,radkettenfahrzeug ,wehrmacht
weltkrieg
Dieses super restaurierte Prachtstück begegnete uns bei unserer letzten Wanderung oberhalb von Deidesheim im Mühltal.
Der Besitzer dieses Fahrzeugs macht Rundfahrten durch den Pfälzer Wald und die Umgebung um Deidesheim.
Das wäre doch mal ein Erlebnis für die ganze Familie.
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
![]() |
Von Ein Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht |
Suchbegriffe : Halbkettenfahrzeug, kettenfahrzeug, krieg ,radkettenfahrzeug ,wehrmacht
weltkrieg
Dienstag, 10. August 2010
Der Weinbachspring im Martental bei Deidesheim
Der Weinbachspring im Martental bei Deidesheim
Dieser kleine unscheinbare Brunnen entspringt im Martental bei Deidesheim.
Ein wunderschönes Tal im Pfälzer Wald, wandert man noch ein wenig weiter kommt man auf den Eckkopf mit seinem beeindruckenden Aussichtsturm. Der Blick von dort oben schweift über die Rheinebene und die dichten Wälder des Pfälzer Waldes.
Bilder folgen noch !
Dieser kleine unscheinbare Brunnen entspringt im Martental bei Deidesheim.
Ein wunderschönes Tal im Pfälzer Wald, wandert man noch ein wenig weiter kommt man auf den Eckkopf mit seinem beeindruckenden Aussichtsturm. Der Blick von dort oben schweift über die Rheinebene und die dichten Wälder des Pfälzer Waldes.
Bilder folgen noch !
Montag, 26. Juli 2010
Wanderung durch das Leinbachtal
Unsere Wanderung am 24.07.2010 ging mal wieder ins Leinbachtal, entlang des gleichnamigen Baches, vorbei an wildromantischen Woogen wie das Biedenbacher Woog und verwunschenen Plätzen am Bach.
Immer wieder findet man unberührte Natur, hier darf der Bach noch Bach sein. Bemooste Bäume liegen im oder über dem kleinen Bach und am Rande wächst das Farn meterhoch.
Links und rechts des Weges sieht man ab und an steile Felsen, wer möchte kann sie erklettern, wer nicht läuft den Weg weiter ins Tal hinein. Die Ruhe ist fast gespennstig, man hört kein Fahrzeug und sieht ganz selten mal einen Menschen, selbst Flugzeuge haben wir keine gehört, nur Vögel und das Rauschen des Baches.
Am Wegesrand flogen die Schmetterlinge von Blüte zu Blüte und liessen sich den Necktar der Distelblüten munden. Das Tald des Leinbaches zu durchwandern ist reiner Genuss.
Das schöne Biedenbacherwoog
Wer möchte kann auch einen der vielen Felsen ersteigen...
oder einfach die Ruhe und Abgeschiedenheit geniessen.
Wild romantisch fliesst der Leinbach durch das Tal
Uralte Wasserschleusen erinnern an die zeit als hier noch fleißig Holz getriftet wurde.
Schmetterlinge ( Distelfalter ) fliegen von Blüte zu Blüte
Brotzeit muss sein
Das Leinbachtal bietet sich an für den Naturfreund der Ruhe und Erholung abseits der Tourismuspfade sucht !
>> hier gibt es mehr Bilder
>> hier gehts zur Karte
Achtung...nicht alle Geotags sind 100% genau !
Immer wieder findet man unberührte Natur, hier darf der Bach noch Bach sein. Bemooste Bäume liegen im oder über dem kleinen Bach und am Rande wächst das Farn meterhoch.
Links und rechts des Weges sieht man ab und an steile Felsen, wer möchte kann sie erklettern, wer nicht läuft den Weg weiter ins Tal hinein. Die Ruhe ist fast gespennstig, man hört kein Fahrzeug und sieht ganz selten mal einen Menschen, selbst Flugzeuge haben wir keine gehört, nur Vögel und das Rauschen des Baches.
Am Wegesrand flogen die Schmetterlinge von Blüte zu Blüte und liessen sich den Necktar der Distelblüten munden. Das Tald des Leinbaches zu durchwandern ist reiner Genuss.
Das schöne Biedenbacherwoog
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
Wer möchte kann auch einen der vielen Felsen ersteigen...
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
oder einfach die Ruhe und Abgeschiedenheit geniessen.
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
Wild romantisch fliesst der Leinbach durch das Tal
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
Uralte Wasserschleusen erinnern an die zeit als hier noch fleißig Holz getriftet wurde.
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
Schmetterlinge ( Distelfalter ) fliegen von Blüte zu Blüte
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
Brotzeit muss sein
![]() |
Von Wanderung durch das Leinbachtal |
Das Leinbachtal bietet sich an für den Naturfreund der Ruhe und Erholung abseits der Tourismuspfade sucht !
>> hier gibt es mehr Bilder
>> hier gehts zur Karte
Achtung...nicht alle Geotags sind 100% genau !
Mittwoch, 21. Juli 2010
Achtung Waldbrandgefahr !
Liebe Wanderer und Naturfreunde, bitte beachtet das Rauchverbot in den Wäldern, das Unterholz und die Bäume sind total ausgetrocknet, da reicht jetzt ein kleiner Funke um einen Waldbrand auszulösen, so geschehen gestern in der Gemarkung Iggelbach im Pfälzer Wald !
Sonntag, 11. Juli 2010
Wandern bei 35°....
war keine so gute Idee.
Gestern waren wir Wandern, wegen der Hitze hatten wir uns eine Tour entlang der Wieslauter ausgesucht. Wir dachten wenn wir am Wasser entlang gehen macht die Hitze uns nicht so viel.....
Leider haben wir nicht mit den tausenden Bremsen und Mücken gerechnet, stehenbleiben war unmöglich, du wurdest sofort überfallen und gestochen.
Die ganze Tour über waren diese hochaggressiven Viecher hinter uns her, sowas hatte ich in den ganzen Jahren noch nie erlebt, wir hatten praktisch keine ruhige Minute, dazu die erbarmungslose Sonne.
Am Ende waren wir total zerstochen und einem Kreislaufkolaps sehr nahe, lust zu Fotografieren hatte von uns keiner...daher keine Fotos !
Nur ein Foto möchte ich euch nicht vorenthalten, da ich kurze Hosen anhatte war ich am meisten zerstochen.
Mein Oberschenkel
Gestern waren wir Wandern, wegen der Hitze hatten wir uns eine Tour entlang der Wieslauter ausgesucht. Wir dachten wenn wir am Wasser entlang gehen macht die Hitze uns nicht so viel.....
Leider haben wir nicht mit den tausenden Bremsen und Mücken gerechnet, stehenbleiben war unmöglich, du wurdest sofort überfallen und gestochen.
Die ganze Tour über waren diese hochaggressiven Viecher hinter uns her, sowas hatte ich in den ganzen Jahren noch nie erlebt, wir hatten praktisch keine ruhige Minute, dazu die erbarmungslose Sonne.
Am Ende waren wir total zerstochen und einem Kreislaufkolaps sehr nahe, lust zu Fotografieren hatte von uns keiner...daher keine Fotos !
Nur ein Foto möchte ich euch nicht vorenthalten, da ich kurze Hosen anhatte war ich am meisten zerstochen.
Mein Oberschenkel

Montag, 28. Juni 2010
Bunkertour in Lothringen
Nirgends findet man noch so gut im Originalzustand erhaltene Bunker wie in Lothringen.
Bei den Franzosen käme keiner auf die Idee diese Zeugnisse der Geschichte platt zu machen !
Kleinbunker gut versteckt im Wald
Bunker im Wiesengelände
Bettgestelle
Schiessscharten
Einschuss in der Eisentür
Sauschwänze zur besfestigung von Stacheldraht
Gut versteckt im Wald
Gedenktafel
Bei den Franzosen käme keiner auf die Idee diese Zeugnisse der Geschichte platt zu machen !
Kleinbunker gut versteckt im Wald
![]() |
Von Bunker Lothringen |
![]() |
Von Bunker Lothringen |
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Bunker im Wiesengelände
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Bettgestelle
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Schiessscharten
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Einschuss in der Eisentür
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Sauschwänze zur besfestigung von Stacheldraht
![]() |
Von Bunker Lothringen |
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Gut versteckt im Wald
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Gedenktafel
![]() |
Von Bunker Lothringen |
Sonntag, 6. Juni 2010
Bei dieser Hitze....
ist es an einem Brunnen mit frischem, klaren und schmackhaften Quellwasser am schönsten.
Da freut sich doch der Wanderer !
Brunnen bei Trippstadt
Suchbegriffe : Quelle, Trinkwasser, Wasser, Natur, wald, pfälzerwald, natur, natürlich, relaxing, entspannung, ruhe, erholung,urlaub, pfalz, rheinlandpfalz
Da freut sich doch der Wanderer !
Brunnen bei Trippstadt
Suchbegriffe : Quelle, Trinkwasser, Wasser, Natur, wald, pfälzerwald, natur, natürlich, relaxing, entspannung, ruhe, erholung,urlaub, pfalz, rheinlandpfalz
Labels:
entspannung,
erholung,
natur,
natürlich,
pfalz,
pfälzerwald,
quelle,
relaxing,
rheinlandpfalz,
ruhe,
Trinkwasser,
urlaub,
wald,
wasser
Donnerstag, 3. Juni 2010
Ausflugstipp zum Wochenende - Die Felsenwohnungen von Graufthal
Die Felsenwohnungen von Graufthal sind eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art, wohl einmalig in Europa.
Nur wenige Kilometer südlich von La Petite Pierre in Lothringen findet man die in Fels gemeiselte Wohnungen.
Tagelöhner und Waldarbeiter haben den gigantischen Felsüberhang im 18. Jahrhundert zum Hausbau benutzt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts haben dann 37 Menschen dort gelebt, auf französisch heißen die dann so schön "Troglodyten".
Madame Catherine Ottermann, war die letzte Bewohnerin dieses einmaligen Etablissements. Sie starb im Jahre 1958 und soll einen geradezu legendären Ruf in der ganzen Region gehabt haben.
Gegen ein kleines Entgelt ließ sie die Leute ihre armselige Wohnstätte besuchen.
Heute sind die Häuser als Museum eingerichtet.
Anfahrt:
Aus Richtung Landau über Weißenburg, Hagenau, Bouxwiller, Dossenheim-sur-Zinsel.
Aus Richtung Pirmasens über Bitche, Wingen-sur-Moder und La-Petite-Pierre (Lützelstein).
Aus Richtung Straßburg über die A 4 bis Ausfahrt Saverne, weiter über Dossenheim-sur-Zinsel.
Die Felsenwohnungen
Karte
Pfalz Touren - Wandern in der Pfalz auf einer größeren Karte anzeigen
Geöffnet bis Ende September Sonn- und Feiertags von 14-18 Uhr.
Gruppenführungen nach Voranmeldung möglich unter (0033) 388 70 42 30 oder (0033) 3 88 70 17 63.
Eintritt für Erwachsene 2,00 EUR.
Suchbegriffe : ausflug, tourismus, graufthal, felsenwohnungen, lothringen
Nur wenige Kilometer südlich von La Petite Pierre in Lothringen findet man die in Fels gemeiselte Wohnungen.
Tagelöhner und Waldarbeiter haben den gigantischen Felsüberhang im 18. Jahrhundert zum Hausbau benutzt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts haben dann 37 Menschen dort gelebt, auf französisch heißen die dann so schön "Troglodyten".
Madame Catherine Ottermann, war die letzte Bewohnerin dieses einmaligen Etablissements. Sie starb im Jahre 1958 und soll einen geradezu legendären Ruf in der ganzen Region gehabt haben.
Gegen ein kleines Entgelt ließ sie die Leute ihre armselige Wohnstätte besuchen.
Heute sind die Häuser als Museum eingerichtet.
Anfahrt:
Aus Richtung Landau über Weißenburg, Hagenau, Bouxwiller, Dossenheim-sur-Zinsel.
Aus Richtung Pirmasens über Bitche, Wingen-sur-Moder und La-Petite-Pierre (Lützelstein).
Aus Richtung Straßburg über die A 4 bis Ausfahrt Saverne, weiter über Dossenheim-sur-Zinsel.
Die Felsenwohnungen
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
![]() |
Von Die Felsenwohnungen von Graufthal |
Karte
Pfalz Touren - Wandern in der Pfalz auf einer größeren Karte anzeigen
Geöffnet bis Ende September Sonn- und Feiertags von 14-18 Uhr.
Gruppenführungen nach Voranmeldung möglich unter (0033) 388 70 42 30 oder (0033) 3 88 70 17 63.
Eintritt für Erwachsene 2,00 EUR.
Suchbegriffe : ausflug, tourismus, graufthal, felsenwohnungen, lothringen
Abonnieren
Posts (Atom)